Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Unsere Schwerpunkte

Ergotherapie bei betagten Menschen mit
  • Dementiellen Erkrankungen

  • Depressionen im Alter

  • Psychosomatischen Erkrankungen & Ängsten

  • Defizite in der Mobilität, Aktivität und Teilhabe


Indikationen bei dementiell Erkrankten
  • Depressiv gefärbte Stimmung und bei Ängsten

  • Herausforderndes Verhalten [Aggressionen, Unruhe und Weglauftendenz]

  • Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme

  • Verwirrtheit

  • Schwerstbetroffene Bettlägerige


Was kann Ergotherapie leisten?
  • Alltagsaktivitäten erleichtern

  • Förderung der Kommunikationspotentiale

  • Kognitive Ressourcen nutzen

  • Stimmung positiv beeinflussen

  • Herausforderndes Verhalten positiv beeinflussen

  • Nahrungsaufnahme verbessern

  • Kontrakturenprophylaxe

  • Stürze verhindern


Aufgaben der Ergotherapie
  • Oberstes Ziel der Ergotherapie ist die Pflegebedürftigkeit zu mindern [z.B. durch Therapiepflege und Essbegleitung]

  • Entlastung von Pflegepersonal und Angehörigen

  • Verbesserung der Kompetenz im Umgang mit den Erkrankten

  • Kontakt zu den Ärzten und die Teilnahme an Visiten und Fallbesprechungen


Verordnungen von Ergotherapie
  • Ergotherapie wird von einem Hausarzt oder von einem Facharzt verordnet

  • Diagnosen wie Demenz, M. Parkinson, Zn. nach Apoplex oder Multiple Sklerose gelten als Praxisbesonderheit


Fortbildungen
  • Ich biete Fortbildungen für Angehörige und Mitarbeiter mit allen Inhalten des Konzepts oder den gewünschten Schwerpunkten

Aktuelles

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden