Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ziele der Ergotherapie

Mögliche Ziele im frühen Stadium
  • Erhalt der vorhandenen kognitiven Fähigkeiten ohne Überforderung und Negativerlebnisse

  • Aktivierung des Langzeitgedächtnis

  • Die Orientierung soll gestützt werden

  • Die Stimmung soll positiv beeinflusst werden

  • Die Körperwahrnehmung soll vorbeugend stabilisiert werden

  • Förderung der sozialen Kontakte und Beziehungsarbeit

  • Erhalt der Identität, personenzentrierter Ansatz

  • Erhalt der größtmöglichen Selbständigkeit, Hilfebedarf im häuslichen Umfeld

  • Begleitung bei Erfahrungen von Verlust und Veränderungen


Mögliche Ziele bei fortgeschrittener Erkrankung
  • Förderung der Körperwahrnehmung

  • Abbau von Unruhe und Ängsten

  • Herausforderndes Verhalten soll positiv beeinflusst werden

  • Kontrakturenprophylaxe

  • Sturzprophylaxe

  • Positive Beeinflussung von Essstörungen und Problemen bei der Nahrungsaufnahme

  • Muskeltonus soll gesenkt werden

  • Die Sprache soll angeregt werden

  • Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit

  • Verbesserung und Erhalt noch vorhandener Kommunikationspotentiale

  • Positive Beeinflussung des Sozialverhaltens, Beziehungsarbeit

  • Erhalt der Identität, personenzentrierter Ansatz

  • Sterbebegleitung

  • Training von Alltagsaktivitäten, Hilfebedarf im häuslichen Umfeld

  • Begleitung bei Erfahrungen von Verlust und Veränderungen

Aktuelles

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden